Fedora keeps you safe
Learn how to verify your downloads
Download überprüfen
Nachdem Sie ein Abbild heruntergeladen haben, sollten Sie es auf Sicherheit und Integrität überprüfen.
Indem Sie die Prüfsumme des Images auf Ihrem eigenen Computer berechnen und mit der ursprünglichen Prüfsumme vergleichen, können Sie überprüfen, ob das Image nicht manipuliert oder beschädigt wurde. Die Images sind außerdem mit Fedora-Schlüsseln gpg-signiert, um ihre Integrität zu belegen.
Klicken Sie auf die Überprüfen-Schaltfläche , um maßgeschneiderte Anleitungen für Ihre heruntergeladenen Dateien zu bekommen.

Verify with CHECKSUM files
If your download comes with a CHECKSUM file, follow these easy steps to verify your image for both security and integrity.
Fedoras GPG-Schlüssel importieren
curl -O https://fedoraproject.org/fedora.gpg
Liste der GPG-Schlüssel von Fedora
gpg --with-fingerprint --show-keys --keyid-format long fedora.gpg
Sie können die Details der GPG-Schlüssel unten überprüfen.
Verify the CHECKSUM file is valid
gpgv --keyring ./fedora.gpg *-CHECKSUM
Prüfen Sie, ob die Prüfsumme übereinstimmt
sha256sum -c *-CHECKSUM
Die Datei ist bereit für den Einsatz, wenn die Ausgabe besagt, dass die Datei gültig ist.
Package signing keys
Learn how Fedora uses package signing to help protect you.
Jedes stabile RPM-Paket, welches vom Fedora-Projekt veröffentlicht wird, ist mit einer GPG-Signatur versehen. Standardmäßig überprüfen dnf
und die grafischen Aktualisierungswerkzeuge diese Signaturen und weigern sich, Pakete zu installieren, die nicht signiert sind oder fehlerhafte Signaturen haben. Sie sollten immer die Signatur eines Pakets überprüfen, bevor Sie es installieren. Diese Signaturen stellen sicher, dass die Pakete, die Sie installieren, vom Fedora-Projekt erstellt wurden und nicht (versehentlich oder böswillig) von einem Spiegelserver oder einer Website, welche die Pakete bereitstellt, verändert wurden.
Aktuelle GPG-Schlüssel
Fedora Rawhide
id: rsa4096/A15B79CC 2023-01-24
Fingerprint: 115DF9AEF857853EE8445D0A0727707EA15B79CC
DNS OpenPGPKey: 4d0cd6e4349d5979387749daf5995f20d0de7f7b2fdfdc76d7eb21a1._openpgpkey.fedoraproject.org
Fedora 39
id: rsa4096/18B8E74C 2022-08-09
Fingerprint: E8F23996F23218640CB44CBE75CF5AC418B8E74C
DNS OpenPGPKey: 48cb71516f035e33db6249d81d145d8b9198da654fbfbcf16c06104d._openpgpkey.fedoraproject.org
Fedora 38
id: rsa4096/EB10B464 2022-02-08
Fingerprint: 6A51BBABBA3D5467B6171221809A8D7CEB10B464
DNS OpenPGPKey: 490cba59bda7a7f15781835ffff717f123dd00297312f7a03b74b9a7._openpgpkey.fedoraproject.org
Fedora 37
id: rsa4096/5323552A 2021-08-10
Fingerprint: ACB5EE4E831C74BB7C168D27F55AD3FB5323552A
DNS OpenPGPKey: 5dde64bce74cf052cba5361957e81b0fe47a044c63d2a7315cdac7cd._openpgpkey.fedoraproject.org
Fedora 36
id: rsa4096/38AB71F4 2021-02-10
Fingerprint: 53DED2CB922D8B8D9E63FD18999F7CBF38AB71F4
DNS OpenPGPKey: 6e5f831105b72f261abfc06974c08b4ed718c650447d0b309b8658dd._openpgpkey.fedoraproject.org
Fedora 35
id: rsa4096/9867C58F 2021-02-04
Fingerprint: 787EA6AE1147EEE56C40B30CDB4639719867C58F
DNS OpenPGPKey: e27f1efe21ae589b7796e61af3ac4a4c1c2428615daca70d8f1c9e96._openpgpkey.fedoraproject.org
Fedora IOT
id: rsa4096/DBBDCF7C 2018-11-13
Fingerprint: C2A3FA9DC67F68B98BB543F47BB90722DBBDCF7C
DNS OpenPGPKey: 8b6135462c1d8c1a927b1a9eb1f47c2c1cde3429ae60ccd630d057ac._openpgpkey.fedoraproject.org
EPEL 9
id: rsa4096/3228467C 2021-09-07
Fingerprint: FF8AD1344597106ECE813B918A3872BF3228467C
DNS OpenPGPKey: 1a355c3f6ac5389917041321fdddee2c0ffc4a38f78adec159a015ec._openpgpkey.fedoraproject.org
EPEL 8
id: rsa4096/2F86D6A1 2019-06-05
Fingerprint: 94E279EB8D8F25B21810ADF121EA45AB2F86D6A1
DNS OpenPGPKey: 1a355c3f6ac5389917041321fdddee2c0ffc4a38f78adec159a015ec._openpgpkey.fedoraproject.org
EPEL 7
id: rsa4096/352C64E5 2013-12-16
Fingerprint: 91E97D7C4A5E96F17F3E888F6A2FAEA2352C64E5
DNS OpenPGPKey: 1a355c3f6ac5389917041321fdddee2c0ffc4a38f78adec159a015ec._openpgpkey.fedoraproject.org
Veraltete GPG-Schlüssel
Found a security bug?
Please take a moment and let us know. Learn how on our wiki page.